Máréfalva
Ein Projekt zum Erhalt der traditionellen Landwirtschaft in Rumänien.

Das Ziel dieses Projektes
Das Projekt Máréfalva hat den Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft und kleinbäuerlichen Strukturen in Siebenbürgen, Rumänien, zum Ziel.

Wieso Rumänien?
Zunehmend wird in Rumänien fruchtbares Agrarland von Grossinvestoren aufgekauft und darauf industrielle Landwirtschaft betrieben, mit der Folge, dass kleinbäuerliche Strukturen verschwinden und die biologische Vielfalt verarmt.
Das Projekt
Das Projekt will mit dem Aufbau einer zukunftsweisenden gemeinschaftlichen Bewirtschaftung verhindern, dass die örtlichen Kleinbauerfamilien ihre Existenz verlieren und nebst der vielfältigen Landwirtschaft auch die ausserordentlich hohe Biodiversität verschwindet.


Bewirtschaftungskonzept
50 bis 60 Kleinbauernfamilien sind mit beeindruckendem Engagement vereint, um gemeinsam in die Zukunft zu investieren. So steht zum Beispiel die Realisierung eines geplanten Gemeinschaftsstalles an mit Milchverarbeitung und Vermarktung.